Zweitägiger gefma-Workshop zu Ausschreibung und Vergabe im Facility Management (Schulung | Hamburg)

Zweitägiger gefma-Workshop zu Ausschreibung und Vergabe im Facility Management (Schulung | Hamburg)

Ausschreibungen von Facility Services und die korrespondierende Vertragsgestaltung sind komplexe Prozesse. Orientierung beim Erstellen und Umsetzen rechtskonformer Vereinbarungen bieten der von gefma seit 2003 etablierte „Mustervertrag Facility Services“ und die „Leistungsbeschreibung Facility Services“ (GEFMA 510 und GEFMA 520). Im Mai 2023 hat gefma diese Branchenstandards neu aufgelegt. Beide Dokumente wurden umfassend aktualisiert und um wichtige Schwerpunkte wie rechtliche Regelungen zur Qualitätssicherung, Pandemieregelungen und ESG-Bestandteile erweitert. Die beiden aufeinander abgestimmten Dokumente bieten eine ideale Grundlage für die Ausschreibung von Facility Services.

Da beide Publikationen in ihrer Anwendung einer individuellen Anpassung auf ein jeweiliges Projekt bedürfen, bieten die beiden Leiter des gefma-Arbeitskreises „Ausschreibung und Vergabe“ Klaus Forster und Wolfgang Inderwies hierzu einen weiteren zweitägigen Workshop an.

Themenschwerpunkte Tag 1:  Rechtliche Grundlagen für eine Ausschreibung von Facility Services

  • Wesentliche Neuerungen im gefma Mustervertrag – Anwendungsbereich und Praxishinweise
  • Welche Vertragstypen gibt es nach dem BGB / Unterschiede und Sonderformen
  • Gestaltungsmöglichkeiten und Gestaltungsgrenzen von FM-Verträgen
  • Klassiker im Vertragsrecht, AGB versus Individualvereinbarung
  • Überblick zur Betreiberverantwortung – Rechtslage, Begriffe, Konformitätslevel
  • Verkehrssicherungspflichten in der Rechtsprechung
  • Betreiberpflichten und Unternehmerpflichten im Lebenszyklus
  • Neue Richtlinie GEFMA 190 zur Betreiberverantwortung
  • Wirksame Delegation von Betreiberpflichten – Rückdelegation
  • Neue Qualitätssicherung mit Hilfe des gefma Mustervertrags
  • Haftung und Haftung vermeiden (insbesondere auch die persönliche Haftung)

Referent: Klaus Forster, Rechtsanwalt und Associate Partner bei Rödl & Partner sowie einer der beiden Leiter des gefma-Arbeitskreises „Ausschreibung und Vergabe“.

Themenschwerpunkte Tag 2:

  • Das Projekt Ausschreibung: Angemessene Termin- und Ressourcenplanung
  • Der Ausschreibungsprozess aus Auftraggeber- und Dienstleisterperspektive
  • Spezielle Anforderungen bei Ausschreibungen von Privatwirtschaft und öffentlicher Hand
  • Umgang mit IT-Tools (Ausschreibungsplattformen)
  • Struktur von Ausschreibungsunterlagen und -inhalten
  • Eignungs- und Zuschlagskriterien bei Ausschreibungen, Angebotswertung aus Auftraggebersicht
  • Vertrag und Leistungsverzeichnis als Basis der Kalkulation
  • Einfluss übergeordneter Faktoren auf die Preisbildung (z.B. Objektleitung, Dokumentation, CAFM-Einsatz)
  • Anforderungen an Bewirtschaftungskonzepte aus der Perspektive der Auftraggeber und Berater
  • Hinweise für Angebotsbesprechungen
  • Zwischen Zuschlagserteilung und Regelbetrieb: Herausforderungen in der Implementierungsphase

Referent: Wolfgang Inderwies, Inhaber von IndeConsult, Studiengangsleiter an der IU Internationale Hochschule und einer der beiden Leiter des gefma-Arbeitskreises „Ausschreibung und Vergabe“.

Für das leibliche Wohl an den beiden Veranstaltungstagen wird gesorgt sein. Eine Übernachtung ist nicht im Preis enthalten und muss selbst organisiert werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 limitiert.

Zum Anmeldeformular

Die Veranstaltung findet nur statt, wenn mindestens 8 Anmeldungen vorliegen. Sollte diese Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen. Bitte achten Sie bei etwaigen Reisebuchungen auf Stornierbarkeit. Im Falle einer Absage werden alle Teilnehmer umgehend informiert.

 

Das sagen bisherige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops zu diesem Event:

„Ganz tolle Referenten, sehr abwechslungsreich! Informativ mit einem breit gefächerten Teilnehmerkreis. Auf jeden Fall empfehlenswert!“

Theresa Hausbacher (Goldbeck Gebäudemanagement), Teilnehmerin des Workshops im Januar 2024

 

“Sehr interessant und relevant für meinen Aufgabenbereich”

Teilnehmerin des Workshops im Oktober 2024

 

”Super Workshop, man könnte auch 3 Tage füllen, empfehlenswert!”

Teilnehmer des Workshops im Oktober 2024

Eventdatum: 15.05.25 – 16.05.25

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

gefma Deutscher Verband für Facility Management e.V.
Basteistraße 88
53173 Bonn
Telefon: +49 (228) 850276-0
Telefax: +49 (228) 850276-22
http://www.gefma.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet